Einbindung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit Migrationshintergrund

In das regional agierende IQ Netzwerk Sachsen sind Agenturen für Arbeit, Jobcenter, die Regionaldirektion Sachsen, Vertreter aus Kommunen und Landkreisen, Landesministerien, Migranten-organisationen, Migrationsberatungen, Bildungseinrichtungen, Vertreter der Wirtschaft wie Kammern und Unternehmensverbände, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Sächsische Ausländerbeauftragte als Partner eingebunden. In diesem Netzwerk beteiligt sich IC TEAM als Netzwerkpartner.

Die breitmögliche Sensibilisierung und Information der Wirtschaft für Fach- und Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Aspekt für die Kooperation von IC TEAM mit dem IQ Netzwerk Sachsen. Die Integration von ausländischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt, ist im Blick auf die demografische Entwicklung ein Weg, den in dem Zusammenhang wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Dabei die Sichtweise von mittelständischen Unternehmen zu analysieren, Erfahrungen zum Thema Akquise und Einsatz von ausländischen Fachkräften auszutauschen, ist ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit im Netzwerk.

Von Schulungen und Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, zum Aufenthaltsrecht, zu Anpassungsqualifizierungen bzw. Sprachkursen konnten mittelständische Unternehmen und Personaldienstleister bisher profitieren.





Um die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu verbessern, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit  dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit das Programm “Integration durch Qualifizierung (IQ)” initiiert.

IQ Netzwerk Sachsen

wird gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium Bildung Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit